Oberputze

Unterschrift

Im Außenbereich müssen geeignete Oberputze mit verringerter kapillarer
Wasseraufnahme aufgebracht werden.
Edelputz

Kalk-Zement Deckputz

Mineralischer, hydrophobierender Struktur-Oberputz für Innenflächen sowie Fassaden auf Unterputzen und vorbehandelten Bauplatten (z. B. Gipskarton).

Dickschicht Deckputz

Seine Schichtdicke ist größer als die maximale Korngröße (z. B. als Kratzputz, Kellenwurf, Reibputz und Schlämmputz). Er wird direkt auf den Unterputz aufgebracht, bei Wärmedämmputzen benötigt man gegebenenfalls eine Zwischenschicht.

Kunstharzputz

Diese Variante des Oberputzes beinhaltet ein Bindemittel organischer Herkunft. Er verfügt über die Charakteristik, sich an allfällige Veränderungen der darunterliegenden Oberfläche bzw. Form optimal und ohne Beschädigungen zu verursachen, anzupassen. Diese können aufgrund von verschiedensten thermischen Einflüssen entstehen. Häufig werden sie als Alternative zum hochwertigeren Silikonharzputz oder Silikatputz verwendet. Einsetzbar sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich eines Gebäudes, insbesondere als Oberputz beim Wärmedämmverbundsystem.

Silikonharzputz

Silikonharzputze sind mittels Silikonharz und organischen Bindemitteln gebundene Dünnschicht-Oberputze. Bei Wärmedämmputzen und unebenen Kalk-Zementputzen wird eine Zwischen- oder Ausgleichsschicht aufgebracht. Eine Mindesttemperatur von 5° C ist bei der Verarbeitung zu beachten. Sehr gute Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen, daher empfehlenswert einsetzbar bei geringen Dachüberständen, im Flachdachbau, bei mehrstöckiger Bauweise, nordseitig, in Nebelgebieten und an Gewässern.

Weitere positive Eigenschaften:

  • Hoch wasserdampfdurchlässig
  • Geringe kapillare Leitfähigkeit (wasserabweisend)
  • Hohe Resistenz gegenüber Mikroorganismen und Luftschadstoffen

Silikatputz

Silikatputze sind wasserglasgebundene Dünnschichtoberputze mit organischem Bindemittel, somit zählten sie zu den mineralischen Oberputzen. Bei Wärmedämmputzen und auf unebenen Kalk-Zementputzen wird eine Zwischen- oder Ausgleichsschicht aufgebracht. Eine Mindesttemperatur von 9° C ist bei der Verarbeitung zu beachten. Bei hoher Luftfeuchtigkeit während der Trocknung, kann es bei Silikatputzen zu Fleckenbildung kommen. 

Einsetzbar im Innen- und Außenbereich sowie in Feuchträumen.

Die Farbgestaltung ist beschränkt, da diese nur mittels mineralischer Pigmente erfolgt. 

Oberputz mit natürlichem Selbstreinigungseffekt

Durch Zugabe von natürlichen Stoffen erhält der Oberputz einen natürlichen Selbstreinigungseffekt. Diese sorgen dafür, dass die Fassade ihre schöne Optik behält. Schmutz perlt mit dem Regen ab, die Regentropfen reißen die anhaftenden Schmutzpartikeln mit.

Weitere positive Eigenschaften:

  • Die Fassade bleibt länger trocken und sauber.
  • Wasser- und schmutzabweisend
  • Natürlicher Schutz gegen Algen- und Schmutzbefall
  • UV-beständig
  • Atmungsaktiv
  • Erhaltungskosten geringer

  • Adresse
    Marktring 5,
    8523 Frauental a. d. Laßnitz
  • Telefon
    Tel.: +43 3462 30614
    Tel.: +43 3462 30615
  • E-Mail

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


2018 - powered by hoeflechner.net

Diese Seite verwendet Cookies zur Weiterentwicklung des Angebotes. Cookies, die für den grundlegenden Betrieb der Website verwendet werden, sind bereits festgelegt. Informationen zu den Cookies und wie man diese entfernt finden Sie in unserer Privacy Policy.

Ich akzeptiere Cookies von dieser Seite
EU Cookie Directive plugin by www.channeldigital.co.uk